Protokoll der Jahreshauptversammlung Sterbekasse Nachbarschaft „Stadtsiedlung" e.V.
Termin: 22.01.2023 Ort: Konradhaus, Dahlienstr. 21, Nordhorn Beginn: 15.30 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste (25 Personen) Ende: 16.45 Uhr
Der Vorsitzende Heinz de Leve eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder im Namen des Vorstands recht herzlich. Es sind sehr viele Verstorbene zu vermelden und diese verliest er alle. Dann bittet er um eine gemeinsame Schweigeminute zu ihren Ehren.
Er verliest dann die Tagesordnungspunkte und teilt mit, dass die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen gerne genossen werden kann und zu Lasten der Vereinskasse geht.
1. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung 2022
2. Geschäftsbericht für das Jahr 2022
3. Kassenbericht 2022
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
5. Neuwahlen des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer
6. Festsetzung der Jahresumlage und Höhe der Unterstützungsgelder bei Sterbefällen
7. Verschiedenes
Zu 1. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung 2022
Heinz de Leve verliest das von Annelen Daleske verfasste Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2022 und dieses wird von den Anwesenden angenommen und einstimmig genehmigt.
Zu 2. Geschäftsbericht vom Jahr 2022
Annelen Daleske verliest den Geschäftsbericht aus dem Jahr 2022. Sie erläutert die Zahlen und mahnt an, dass neue Mitglieder geworben werden müssen und ganz wichtig ist, Adressänderungen oder Telefonnummern, sowie neue Familienmitglieder – also bei Heirat oder Geburten von Kindern – mitzuteilen. Sie spricht hier auch besonders die Großeltern und Eltern an, ihre Kinder oder Enkel über die Tätigkeit der Sterbekasse zu informieren. Der Bericht wird ohne Beanstandung einstimmig angenommen.
Zu 3. Kassenbericht vom Jahr 2022
Barbara Wagenfeld verliest den Kassenbericht von 2022. Sie berichtet, dass weiterhin mehr Ausgaben als Einnahmen zu verzeichnen sind. Auch sie muss leider die Änderungsangaben anmahnen, um abbuchen und die Mitglieder allgemein erreichen zu können. Der Bericht wird von allen einstimmig angenommen.
Zu 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
Die Kassenprüfung nahmen Anna Roling und Ursula Robben am 18.01.2023 vor. Hans-Gerd Aldekamp war als Beisitzer anwesend. Sie haben keine Beanstandung an der Kassenführung gefunden und bestätigen eine saubere Kassenführung. Sie schlagen vor, der Kassiererin und dem gesamten Vorstand Entlastung zu erteilen. Die anwesenden Mitglieder entsprechen der Empfehlung und entlasten die Kassiererin und den Vorstand mit zwei Enthaltungen.
Zu 5. Neuwahl des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer
Der Vorsitzende führt an, aus welchen Personen der Vorstand z. Zt. besteht und Hermann Laumann wird zum Wahlleiter bestimmt.
Es wird daraufhin Heinz de Leve weiterhin als Vorsitzender vorgeschlagen und auch einstimmig ohne Gegenvorschlag gewählt. Er nimmt die Wahl an. Dagmar Borg kann als Stellvertretende Kassiererin aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, hat aber bereits vorher ihre Bereitschaft bekundet, weiterhin zur Verfügung zu stehen. Die anderen Vorstandsmitglieder werden dann alle einstimmig gewählt. Alle nehmen die Wahl an. Somit setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen zusammen:
Vorsitzender: Heinz de Leve Stellvertreter: Arno Aldekamp Kassiererin: Barbara Wagenfeld Stellvertreterin: Dagmar Borg Schriftführerin: Annelen Daleske Stellvertreterin: Irene Koning Beisitzer: Theo Robben und Hans-Gerd Aldekamp
Zum Kassenprüfer 2024 werden einstimmig gewählt:
1. Kassenprüfer: Anna Rolink (Nachrücker),Kanalweg 2c, 48529 Nordhorn, Tel. 13979
2. Kassenprüfer: Gundi Buchsbaum, Hummelweg 28, 48527 Nordhorn, Tel. 79281
Stellvertreter: Rita de Leve, Am Ems-Vechte-Kanal 2c, 48531 Nordhorn, Tel. 723272
Zu 6. Festlegung der Jahresumlage und Höhe der Unterstützungsgelder bei Sterbefällen
Der Vorstandsvoritzende berichtet, dass aufgrund des bislang entstandenen Minusbetrages eine Erhöhung der Beitragszahlungen unumgänglich ist und schlägt vor, den Beitrag der Ledigen auf 35,00 Euro und den Familienbeitrag auf 45,00 Euro zu erhöhen und die nachfolgenden Tarife entsprechend anzupassen. Es entsteht eine angeregte Diskussion über die Möglichkeiten, die Kassenlage zu verbessern, aber zum Schluss wird die von Heinz de Leve angeregte Erhöhung der Beiträge einstimmig angenommen und soll ab der nächsten Abbuchung im Jahre 2023 erfolgen. Bei der nächsten Sitzung soll dann die Kassenlage erneut angeschaut und eventuelle Änderungen geplant werden.
Zu 7. Verschiedenes
Bedauerlicherweise ist Frau Bremer nicht gekommen, um ihren Vortrag zu halten, es soll aber wieder versucht werden, einen Vortrag zum Thema MOKU bei der nächsten Jahreshauptver-sammlung zu bekommen. Frau Daleske erklärt vorab in groben Zügen, worum es dabei geht.
Einige Mitglieder kommen noch einmal auf das Thema Auszahlung in Todesfällen und Umlage zurück. Es wird überlegt, ob man die Auszahlung kürzen könnte oder den Familienbeitrag erhöhen sollte. Das Thema wird dann auf die nächste Zusammenkunft vertagt.
Die nächste Jahreshauptversammlung soll wieder im Januar 2024 stattfinden. Da es im Konradhaus gut geklappt hat, soll sie auch wieder dort stattfinden und Theo Robben kümmert sich um einen Termin.
Wie immer wird darauf hingewiesen, alle Änderungen unbedingt mitzuteilen. Außerdem sollte jeder versuchen, neue Mitglieder zu werben.
Da es keine weiteren Fragen oder Anregungen gibt, schließt Heinz de Leve die Sitzung und wünscht allen einen guten Heimweg.
Protokollführerin: Annelen Daleske
|